Unsere Vision – Eine Welt, in der terranes Reisen selbstverständlich ist
Wie für uns eine bessere Zukunft aussehen könnte? Für die Menschen unserer Gesellschaft ist es selbstverständlich geworden, terran unterwegs zu sein. Familien planen ihren Urlaub mit der Bahn. Weite Dienstreisen sind durch modernste Videokonferenzen größtenteils abgelöst. Es gibt online Anbieter, die einem die schnellste und preiswerteste terrane Reiseroute vorschlagen. Mit einem Klick ist die terrane Reise gebucht – ganz einfach und unkompliziert. Nach dem Schulabschluss mit dem Langstrecken-Jet zum Work and Travel in Australien? Das war früher mal hip. Heute heißt es: Erstmal die Umgebung entdecken – Freiwilligenarbeit in der Schweiz, Rafting in Frankreich, Weinernte in Portugal. Oder mit der Transsibirischen Eisenbahn Richtung Asien. Und dann Mal sehen. Es ist lange her, dass es normal war, mal kurz übers Wochenende nach Budapest oder Milano zu fliegen – inzwischen ist das so was von 2017. Und manchmal, da nehmen wir uns ganz bewusst viel Zeit und besuchen terran unsere Verwandten und Freunde in der weiten Welt.
Unsere Mission – Wir begeistern für terranes Reisen.
- Wir verbreiten das Konzept des terranen Reisens.
- Wir aktivieren Menschen, sich für die terrane Bewegung einzusetzen – im privaten Umfeld und am Arbeitsplatz.
- Wir geben Menschen durch unsere Plattform die Möglichkeit, sich zum terranen Lebensgefühl zu bekennen, sich zu vernetzen und eigene Ideen einzubringen.
- Wir klären über die Auswirkungen des Fliegens auf und informieren.
- Wir sind selber aktiv, um nicht nur zu träumen, sondern real an Zukunftsbildern zu arbeiten.
Der Verein
Der Deutsche Verein „terran e.V.“ wurde 2019 gegründet. Wir sind aktuell 15 aktive Mitglieder, die sich ehrenamtlich engagieren – Wissenschaftler*innen, Marketingexpert*innen, Sozialarbeiter*innen bis hin zu Dokumentarfilmer*innen. Der Verein ist deutscher Haupt-Projektpartner des europaweiten Netzwerks „Stay Grounded“, das europäische Bewegungen für die Reduktion von Flugverkehr bündelt. Seit Herbst 2020 gibt es auch einen terran-Verein in der Schweiz.
In der Zwischenzeit haben wir bereits verschiedene Aktivitäten durchgeführt. Zum Beispiel haben wir einen Workshop zum terranen Reisen im Rahmen der Klimaspuren Wanderung 2021 geleitet (Bericht hier und hier), oder eine Schulstunde zum Thema terran an einer Kantonsschule durchgeführt.
Terraner Stammtisch Zürich und Winterthur
Wir führen einen regelmässigen terranen Stammtisch in Zürich und Winterthur durch. Falls du Interesse an unserem Verein hast, komme gerne an einen der nächsten Stammtisch. Die Daten findest du hier. Melde dich gerne via Kontaktformular um dich anzumelden für den Stammtisch anzumelden.
Oder möchtest du selber einen Stammtisch an deinem Wohnort durchfüren? Melde dich ebenfalls gerne bei uns.
Vorstand Terran Schweiz

Marco Weibel
Co-Präsident | Projektleiter für klimaneutrale Strassenfahrzeuge in einem Unternehmen des öffentlichen Verkehrs"Die Entschleunigung des terranen Reisens macht für mich in unserer heutigen verdichteten und getakteten Welt einfach nur Sinn."

Simon Muntwiler
Co-Präsident | Sustainability Manager, Maschinenbauingenieur, Dr Sc. ETHTerranes Reisen lässt uns von einer nachhaltigen Zukunft träumen.

Jona Stutzer
Beisitzerin | UmweltnaturwissenschaftlerinIch sehe terranes Reisen als notwendigen Bestandteil eines zufriedenen Lebens innerhalb der planetaren Grenzen.

Martin Schütz
Beisitzer
Daniel Ott
IT Verantwortlicher | Selbständig: Webdesigner, Content Creator (Bild / bewegte Bilder)"Die Klimakrise ist für mich die grösste Bedrohung der Menschheit und vielen Arten auf unserem Planeten."

Lars Bünger
Kassier | Führung mehrerer Finanz- und Buchhaltungsmandate für KMUs und NPOs."Terran mit dem Zug von der Schweiz nach Skandinavien ist nicht Mittel zum Zweck sondern Teil der Reise, des Erlebens, des Abenteuers, ..."
Gesichter Terran Schweiz

Camilla Balemi
Web-Entwicklerin - Webdesignerin
Jeffrey Belt
Software-Ingenieur, Treibhausgasberechner"Auf terranes Reisen spüren wir die Jahreszeiten, das Weg zwischen Heimat und Arbeit oder Familie, und wo der Bärlauch wächst."

Stefan Bruderer
Lokführer und Zugverkehrsleiter"Terran zu reisen bedeutet für mich, die Reise zu einem Teil des Abenteuers zu machen. Menschen, Kulturen, Landschaften hautnah erleben."

Mathieu Gasser
Nachhaltigkeitsberater
Jamina Häseli
Maschinenbauingenieurin, Projektleiterin"Terranes reisen bedeutet keinen Verzicht sondern bietet eine wunderbare Möglichkeit die Welt von neuen Seiten kennenzulernen."

Rita Laube
Terran ist genial, vor allem auf dem Velo. Der Weg ist das Ziel, die Natur erleben, alles sehen und mit Menschen in Kontakt kommen.

Simon Wahl
Umweltnaturwissenschaftler und Schauspielstudent„Ich lasse mich über Positives bewegen. ...Da hilft mir 'terran': das Mehr im Weniger sehen und reflektierten Konsum mit Spaß verbinden.“